Wie verbinde ich Toshiba Smart TV mit WiFi?

Wie verbinde ich Toshiba Smart TV mit WiFi?
Dennis Alvarez

Wie verbinde ich einen Smart-TV von Toshiba mit Wifi?

Mit all den Jahren, in denen Toshiba High-End-Elektronik geliefert hat, ist der japanische Riese mehr als nur eine konsolidierte Marke auf dem heutigen Markt. Der japanische Riese hat sowohl Trends geschaffen als auch verfolgt und ist in Haushalten und Unternehmen mit nahezu endlosen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen präsent.

Obwohl Fernsehgeräte seit jeher das Aushängeschild des Unternehmens sind, entwickelt Toshiba auch DVDs, DVRs, Drucker, Kopierer und viele andere Informatikgeräte, wodurch das Unternehmen in Haushalten und Büros auf der ganzen Welt präsent ist.

Siehe auch: Vergleichen Sonic Internet vs Comcast Internet

Während der Wettbewerb um die neueste Smart-TV-Technologie voranschreitet und die renommierten Hersteller Samsung, Sony und LG die Nase vorn haben, scheint Toshiba direkt dahinter zu liegen.

Ihr neuester Smart TV, der vor kurzem auf den Markt kam, ist ein erstklassiges Gerät, das nahezu unendlich viele Streaming-Apps, schnellere und einfachere Verbindungsfunktionen sowie eine hervorragende Audio- und Videoqualität bietet.

Nichtsdestotrotz werden Toshiba Smart TVs immer noch in Foren und Q&A-Communities im ganzen Internet erwähnt, weil es Probleme mit der drahtlosen Verbindungsfunktion gibt. Es wurde zwar berichtet, dass die Funktion tatsächlich vorhanden ist, aber die Benutzer haben das Verbindungsverfahren als knifflig eingestuft.

Sollten Sie zu diesen Menschen gehören, erklären wir Ihnen, wie Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Toshiba Smart TV und Ihrem Wi-Fi-Netzwerk herstellen können.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Toshiba Smart TV mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu Hause oder am Arbeitsplatz verbinden können:

Wie verbinde ich Toshiba Smart TV mit WiFi?

Ein Smart TV ohne Internetanschluss ist wie der Versuch, die Sonne mit einem Tennisschläger zu blockieren. Vor allem die neuesten Smart TVs versprechen, durch die vorinstallierten Streaming-Apps und die zahlreichen Apps, die zum Herunterladen zur Verfügung stehen, so viele Online-Inhalte zu liefern.

Abgesehen davon ist die Verbindung mit anderen Geräten, die schnell über das Internet hergestellt wird, die wichtigste Voraussetzung für einen Smart TV.

Natürlich können Sie auch eine kabelgebundene Internetverbindung nutzen, da so gut wie jeder Smart TV auf dem Markt heutzutage über einen Ethernet-Anschluss verfügt. Da die meisten Menschen jedoch die einfache und kabellose Wi-Fi-Verbindung bevorzugen, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf diese.

Siehe auch: Ethernet bleibt bei der Identifizierung hängen: 4 Wege zur Lösung

Inzwischen haben Sie wahrscheinlich verstanden, wie wichtig es ist, Ihr Smart TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden, also lassen Sie uns zu dem Teil übergehen, in dem wir es tatsächlich umsetzen:

  • Nehmen Sie Ihre Fernbedienung und drücken Sie die Home-Taste die mit einem kleinen Haus versehen sein sollte, und gehen Sie zu den Einstellungen
  • Wenn Sie zu den Einstellungen gelangen, suchen Sie nach der Registerkarte "Netzwerk", die Sie durch Scrollen nach rechts erreichen sollten
  • Nachdem Sie die Netzwerkeinstellungen aufgerufen haben, werden Sie aufgefordert einen Netzwerktyp auswählen Sollten Sie es vorziehen, unserer Empfehlung zu folgen, entscheiden Sie sich für die drahtlose Verbindung.
  • Auf dem Bildschirm sollte eine Liste der in der Nähe verfügbaren Verbindungen angezeigt werden, wobei Ihr Heim-WLAN eine der ersten sein sollte, da die Verbindungen nach der Stärke und der Nähe des Routers geordnet sind, desto stärker ist die Verbindung
  • Wenn es versucht, eine Verbindung zu Ihrem Heim-WLAN herzustellen, werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, das Passwort einzugeben. Normalerweise öffnet das System eine virtuelle Tastatur, damit Sie das Passwort eingeben können. Klicken Sie auf die Tastaturtaste auf Ihrer Fernbedienung .
  • Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK-Taste und geben Sie dem Smart TV-System etwas Zeit, damit es die Verbindung mit dem drahtlosen Netzwerk ordnungsgemäß herstellen kann.

Zur Erleichterung sei gesagt, dass einige Benutzer zwar von einem Autorisierungsproblem bei der Eingabe des Kennworts über die Bildschirmtastatur berichtet haben, dass dies aber die Verbindung des Smart TV mit dem Internet nicht behindert.

Führen Sie die Prozedur einfach noch einmal durch, und wenn Sie dazu aufgefordert werden Eingabe des Passworts Wählen Sie die Tastatur auf der Fernbedienung aus, und sie sollte funktionieren.

Immer noch keine Verbindung?

Sollte die Anleitung nicht funktionieren und Sie haben immer noch einen Smart TV, der sich nicht mit dem Wi-Fi verbinden lässt, gibt es immer noch ein paar Tricks, die wir anwenden können. mit der Wi-Fi-Verbindung .

Als Erstes sollten Sie also eine Fehlersuche bei Ihrer drahtlosen Heimverbindung durchführen, was Sie ganz einfach tun können, indem Sie versuchen, ein anderes Gerät damit zu verbinden.

Wenn Sie andere Geräte mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbinden können, aber nicht Ihren Toshiba Smart TV, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Der Router speichert zu viele Informationen oder dass der Cache mit temporären Verbindungsdateien überfüllt ist.

Sollte dies der Fall sein, führen Sie einen Neustart des Routers durch, damit er diese unnötigen temporären Dateien loswird und seine Arbeit von einem neuen Ausgangspunkt aus wieder aufnimmt. Ziehen Sie den Netzstecker von der Rückseite des Routers (bei den meisten Routern befindet sich das Netzkabel auf der Rückseite), warten Sie ein oder zwei Minuten und stecken Sie es wieder ein.

Obwohl die meisten Router die Möglichkeit bieten, die Einstellungen durch Klicken und Halten der Reset-Taste Diese Methode ist nachweislich wirksamer, was die Reinigung anbelangt.

Für den Fall, dass die Verbindung zwischen dem Smart TV und Ihrem Heim-Wi-Fi nicht richtig funktioniert, können Sie auch mit dem Fernseher einige Fehlerbehebungen vornehmen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Konnektivitätsfunktionen Ihres Toshiba Smart TV verbessern können:

  • Zunächst sollte ein Neustart des Smart TV-Systems ausreichen, damit es wieder ordnungsgemäß funktioniert. Genau wie der Router speichert auch dieses System Informationen und verfügt über einen Cache, der von Zeit zu Zeit voll wird. Auch hier gilt, wie beim Router, dass es zwar eine Neustart-Option gibt, indem man den Netzschalter zehn Sekunden lang gedrückt hält, wir aber empfehlen Ziehen des Netzsteckers Gehen Sie zur Rückseite des Smart TV und trennen Sie die Verbindung. Warten Sie ein oder zwei Minuten und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Lassen Sie dann den Smart TV den Reinigungsprozess durchführen und starten Sie ihn neu. Versuchen Sie, die Verbindung erneut herzustellen, um sicherzustellen, dass das Problem durch den Vorgang gelöst wurde.

Sollte der Neustart nicht das erwartete Ergebnis bringen, können Sie jederzeit versuchen einen Werksreset Dadurch wird Ihr Smart TV in den Ausgangszustand zurückversetzt, als ob er nie benutzt worden wäre.

Das könnte eine gute Option sein, da das Installieren und Löschen von Apps in der Regel dazu führt, dass das System mehr Aufgaben im Hintergrund ausführt, und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle ab der ersten Verwendung installierten Apps entfernt.

Das Benutzerhandbuch sollte Sie durch das Verfahren zum Zurücksetzen des Toshiba Smart TV auf die Werkseinstellungen führen. Nehmen Sie es also zur Hand und befolgen Sie die Schritte, damit Ihr Smart TV wieder wie beim ersten Mal funktioniert. Nachdem der gesamte Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, versuchen Sie, den Smart TV erneut mit dem Wi-Fi zu verbinden.

Sollte keines der hier beschriebenen Verfahren funktionieren, geben Sie Rufen Sie den Toshiba-Kundendienst an und ihre Fachleute werden Ihnen gerne helfen, alle Probleme in kürzester Zeit zu lösen.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.