WiFi Extender verbunden, aber kein Internet: 5 Wege zur Lösung

WiFi Extender verbunden, aber kein Internet: 5 Wege zur Lösung
Dennis Alvarez

Wifi Extender verbunden, aber kein Internet

Für Menschen, die ein größeres Haus oder Büro haben, sind Wi-Fi-Extender die erste Wahl, wenn es darum geht, die Stärke ihres Internetsignals zu verbessern.

Außerdem erhöhen sie die Reichweite des Wi-Fi-Signals, was einer der Hauptgründe für ihre Beliebtheit ist. Das ist viel praktischer als die Anschaffung eines zweiten Routers - ganz zu schweigen davon, dass es auch viel günstiger ist.

Dennoch gibt es einige Probleme, mit denen Sie konfrontiert werden können, wenn Sie sich für einen Wi-Fi-Extender entscheiden. Einer der häufigsten Fehler, die auftreten, ist, dass es kein Internet gibt, obwohl der Wi-Fi-Extender angeschlossen ist. Wenn Sie auch mit diesem Problem zu kämpfen haben, sind Sie hier richtig. Lesen Sie weiter, um fünf Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems zu erfahren.

Wi-Fi Extender Verbunden aber Kein Internet?

Nachfolgend finden Sie 5 Lösungen für dieses Problem. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Behebung solcher Probleme haben, machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber. Wir werden unser Bestes tun, um alle Informationen, die wir haben, so logisch wie möglich darzulegen.

Außerdem werden wir Sie nicht bitten, etwas zu tun, was Ihr Gerät beschädigen könnte. Nachdem das gesagt wurde, lassen Sie uns beginnen!

1. versuchen Sie, eine Antivirus-App herunterzuladen

Die meisten Menschen ziehen dies nicht einmal in Betracht, aber die Verwendung einer Antivirus-App oder -Software auf Ihrem Gerät kann Ihre Internetverbindung erheblich verbessern Denn Viren und andere bösartige Dateien können alle möglichen Probleme mit Ihrer Verbindung verursachen.

Wenn Ihr Gerät ein Windows-Betriebssystem hat, sollte es mit eine integrierte Firewall, die Sie entweder in den Netzwerkeinstellungen oder in den Sicherheitseinstellungen aktivieren können Wenn Sie jedoch ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie die Antiviren-App wahrscheinlich selbst installieren.

Wenn Ihre Firewall jedoch bereits aktiviert ist und Sie ein Antivirenprogramm verwenden, aber immer noch Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben, empfehlen wir, dass Sie die Firewall deaktivieren Sie müssen auch die Antiviren-App auf Ihrem Gerät deaktivieren. Vielleicht sogar löschen Sie die App vollständig, wenn Sie ein Smartphone verwenden .

2. DNS-Anbieter

Wenn Ihr Wi-Fi immer noch nicht funktioniert, könnte dies bedeuten, dass das Problem im beschädigten DNS liegt. In diesem Fall wäre es klug, wenn Sie von dem von Ihrem Internetanbieter bereitgestellten Server zu Google DNS oder Cloudflare DNS wechseln .

Ihre Internetverbindung sollte funktionieren, sobald Sie die Wechsel zu besseren DNS-Anbietern Und nicht nur das: Auch die Geschwindigkeit Ihres Internets sollte sich verbessern.

3. Den DNS-Cache leeren

Wenn Sie einen Laptop oder einen PC verwenden und das Problem mit der Internetverbindung immer noch besteht, empfehlen wir, dass Sie Ihren DNS-Cache leeren Wenn Sie kürzlich den von Ihnen verwendeten DNS-Server geändert haben, ist dieser Schritt für die Optimierung Ihrer Internetverbindung entscheidend.

Um den DNS-Cache zu leeren, müssen Sie Halten Sie die Windows-Taste und die Taste "R" gedrückt. Taste und Geben Sie "cmd" ein. Sie können auch Geben Sie "cmd" in die Suchleiste des Startmenüs ein für dieselben Ergebnisse.

Siehe auch: 4 Wege, um den rosa Bildschirm des Spektrums zu reparieren

Sobald Sie das eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste und die Eingabeaufforderung sollte sich öffnen. Geben Sie ein "ipconfig/flushdns" in der Eingabeaufforderung eingeben und die Eingabetaste drücken Danach sollten Sie eine Meldung erhalten, dass Sie den DNS-Cache erfolgreich geleert haben. Ihr Internet sollte danach wieder funktionieren.

Siehe auch: Assurance Wireless vs. Safelink - 6 Merkmale im Vergleich

4. die MAC-Adressfilterung

Wenn Ihr Internet immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, zu überprüfen, ob die MAC-Adressfilterung auf Ihrem Internet-Router aktiviert ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie erst dann eine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellen, wenn die MAC-Adresse Ihres Geräts (mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen möchten) es erlaubt, die IP-Adresse zu erhalten. In diesem Fall können Sie zwei Dinge tun.

Sie können entweder die MAC-Filterung deaktivieren auf Ihrem Router oder Sie können das Gerät in die Whitelist aufnehmen Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre MAC-Adresse nicht von Ihrem Gerät gefälscht wird. Sobald Sie das sichergestellt haben, sollten Ihre Internetverbindungsprobleme verschwunden sein.

5. Ändern des Wi-Fi-Kanals

Das Problem mit der Internetverbindung könnte durch Interferenzen von anderen Geräten im selben Netzwerk verursacht werden. Dies geschieht normalerweise, wenn ein anderes Signal denselben drahtlosen Kanal wie Ihr Gerät verwendet.

Um dies zu beheben, müssen Sie lediglich den Funkkanal ändern und eine Verbindung zu einem Kanal herstellen, der nicht so stark frequentiert ist Dies sollte Ihre Wi-Fi-Probleme beheben.

Wenn auch das nicht hilft, schlagen wir vor, dass Sie wenden sich an Ihren Internetdienstanbieter und bitten ihn um Hilfe. Nennen Sie unbedingt die Methoden, die Sie bisher ausprobiert haben. Auf diese Weise können sie wahrscheinlich viel schneller zur Wurzel Ihres Problems vordringen. Hoffentlich können sie Ihnen helfen, das Problem ohne allzu große Schwierigkeiten zu lösen.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.