Insignia TV-Menü springt immer wieder auf: 4 Wege zur Lösung

Insignia TV-Menü springt immer wieder auf: 4 Wege zur Lösung
Dennis Alvarez

Das Menü von insignia tv wird immer wieder angezeigt

Fernseher gehören zu den meistgenutzten Geräten der Unterhaltungselektronik. Sie werden hauptsächlich zum Anschauen von Filmen und Fernsehsendungen verwendet, und Insignia TV ist perfekt für Leute mit kleinem Budget. Dennoch gibt es mehrere Probleme, und das Insignia TV-Menü erscheint immer wieder. Aus diesem Grund teilen wir die Lösungen, die das Menü-Pop-up beheben werden!

Insignia TV-Menü wird immer wieder eingeblendet

1) Demo speichern

In den meisten Fällen erscheint das Menü aufgrund des Store-Demo-Modus. In diesem Modus werden die Menüs und Symbole immer wieder auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie also das Menü loswerden möchten, müssen Sie in den Home-Modus wechseln. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie auf dem Insignia-Fernseher in den Home-Modus wechseln können, müssen Sie das Setup-Menü öffnen und zu der entsprechenden Position gehen.

Wechseln Sie auf der Registerkarte "Standort" zu "Home" (Sie können dazu die Pfeiltasten nach rechts oder links auf der Fernbedienung verwenden). Sobald der Home-Modus ausgewählt ist, wird das Menü nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.

Siehe auch: WiFi-Energiesparmodus: Vor- und Nachteile

2) Batterien

Die Insignia-Fernbedienung benötigt geeignete Batterien, um zu funktionieren. Wenn die Batterien abgenutzt sind, senden sie unklare Signale, was auch dazu führen kann, dass Menüs angezeigt werden. Aus diesem Grund müssen die Batterien ausgetauscht werden. Es ist besser, sich für wiederaufladbare Batterien zu entscheiden, so dass Sie die Batterien einfach aufladen und wieder in die Fernbedienung einsetzen können.

Im Gegenteil, wenn die Batterien aufgeladen sind, könnten sie locker sein, weshalb die Fernbedienung abrupte Signale sendet. In diesem Fall ist es am besten, die Abdeckung zu entfernen, die Batterien herauszunehmen und sie wieder in die Fernbedienung einzulegen. Sie müssen sicherstellen, dass die Batterien nicht locker sind.

Siehe auch: 3 Wege, den lila Bildschirm der Roku zu reparieren

3) Kontakte

Wenn Sie einen Insignia-Fernseher mit Tasten an der Seite haben, müssen Sie diese überprüfen. Drücken Sie dazu die Tasten und sehen Sie, ob das Menü erscheint. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Kontakte reinigen. Dazu müssen Sie den Stromanschluss vom Fernseher abziehen und ihn auf eine weiche Unterlage legen (der Bildschirm muss auf den Boden oder die Oberfläche zeigen).

Sobald der Bildschirm auf der Oberfläche liegt, entfernen Sie die Schrauben (sie lassen sich leicht entfernen, also keine Sorge). Nachdem Sie die Schrauben entfernt haben, trennen Sie den Bildschirm von der vorderen Abdeckung. Reinigen Sie dann einfach die Kontakte und Tastenbereiche und schrauben Sie den Bildschirm und die vordere Abdeckung wieder fest. Jetzt müssen Sie nur noch das Stromkabel anschließen, und wir sind sicher, dass das Menü nicht mehr auftauchen wird!

4) Gebrochene Teile

Wenn der Insignia-Fernseher kaputte oder defekte Teile hat, kann es zu Problemen mit der Stromversorgung oder den Platinen kommen. Außerdem müssen Sie auch den Inverter für die Hintergrundbeleuchtung überprüfen. Alle diese Komponenten können repariert werden, aber es ist sinnvoll, sie zu ersetzen. Wenn diese beschädigten Komponenten ersetzt oder repariert werden, wird das Menü nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.

Zu diesem Zweck können Sie sich an einen Techniker vor Ort wenden, aber stellen Sie sicher, dass er erfahren und geschult ist, um mit Ihrem Fernseher umzugehen. Wenn sich der Fernseher jedoch noch in der Garantiezeit befindet, sollten Sie den Insignia-Kundendienst anrufen!




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.