WiFi-Energiesparmodus: Vor- und Nachteile

WiFi-Energiesparmodus: Vor- und Nachteile
Dennis Alvarez

WiFi-Stromsparmodus

Seitdem die Menschen in der Lage sind, Internetverbindungen zu nutzen, ohne Kabel anschließen zu müssen, können sie ihre Internetverbindungen einfach überallhin mitnehmen.

Dies war zweifellos eine der größten Erfindungen des Jahrhunderts, und da es sich um einen unglaublichen Fortschritt in der Netzwerktechnologie handelte, ermöglichte es auch andere Funktionen. Wi-Fi-Netzwerke werden in Privathaushalten, Restaurants, Büros, Schulen, Universitäten und sogar in Geräten verwendet.

Ja, das IoT, das Internet der Dinge, ist eine neue Technologieebene, die es Haushaltsgeräten ermöglicht, Aufgaben zu erfüllen, die vor einigen Jahren noch unvorstellbar waren. Stellen Sie sich vor, Ihr Kühlschrank kann plötzlich den Überblick über den Inhalt behalten und Sie benachrichtigen, wenn Ihnen etwas ausgeht.

Oder schaltet sich Ihre Klimaanlage in jedem Moment auf die von Ihnen gewünschte Temperatur ein, so dass Sie, wenn Sie nach Hause kommen, die perfekte Temperatur vorfinden, egal ob es Sommer oder Winter ist? All dies ist dank drahtloser Verbindungen und ihrer erstaunlichen Konnektivitätsfunktionen möglich.

Was ist der Wi-Fi-Energiesparmodus? Vor- und Nachteile erklärt!

Wie bereits erwähnt, verfügen drahtlose Netzwerke über eine Reihe erstaunlicher Funktionen, von denen die meisten Menschen nicht einmal wissen. Eine davon ist die Energiesparmodus, die, wie der Name schon sagt, den Akku des Geräts schont.

Bei den meisten Geräten ist diese Funktion werkseitig nicht aktiviert, so dass es dem Benutzer überlassen bleibt, ob er sie selbst aktivieren möchte.

Glücklicherweise ist das Aktivierungsverfahren bei den meisten Geräten recht einfach. Bevor wir uns also mit den Vor- und Nachteilen der Aktivierung des Energiesparmodus im WLAN befassen, möchten wir Ihnen die folgenden Schritte erläutern Aktivierungsverfahren .

  • Auf Handys: Die meisten Handys haben das gleiche Verfahren, um den Energiesparmodus zu aktivieren, und es kann über die allgemeinen Einstellungen erfolgen. Schieben Sie also den Hauptbildschirm von oben oder unten nach oben oder unten und gehen Sie zu den allgemeinen Einstellungen. Suchen Sie dort die Registerkarte "Drahtlos" oder "Wi-Fi" und klicken Sie dann auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, um die erweiterten Optionen aufzurufen. Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie die Option "Energie-Sparmodus' und schieben Sie den Balken, um ihn zu aktivieren.

  • Auf PC: Bei PCs ist das Verfahren etwas anders. Um den Energiesparmodus zu aktivieren, gehen Sie zu den allgemeinen Einstellungen und suchen Sie die "Energieoptionen", dann klicken Sie auf "Wireless-Adapter-Einstellungen". Dort können Sie den Leistungsmodus auswählen, der sich auf Batteriesparen oder maximale Leistung konzentrieren kann. Wählen Sie den Energiesparmodus und speichern Sie die Änderungen. Schließen Sie dann das Fenster und das war's.

Wie Sie sehen, sind beide Vorgänge recht einfach durchzuführen. Machen Sie sich also an die Arbeit und sorgen Sie dafür, dass Ihr drahtloses Netzwerk Ihrem Gerät etwas Akkulaufzeit für andere Aufgaben spart.

Siehe auch: 2 Dinge, die Sie über Ziply Fiber Router Lights wissen sollten

Beachten Sie jedoch, dass bei den meisten Geräten die Energiesparfunktion automatisch ausgeschaltet wird, sobald Sie Ihren Internetbrowser öffnen.

Sobald das System feststellt, dass die Browsing-Sitzung für eine Weile unterbrochen wurde, wird die Funktion automatisch wieder eingeschaltet, denn wie der Name der Funktion schon sagt, wird das Wi-Fi ausgeschaltet, wenn es nicht aktiv ist, um den Akku des Geräts zu schonen.

Nachdem wir nun die Aktivierungsverfahren und die Besonderheiten des Wi-Fi-Energiesparmodus durchgesprochen haben, kommen wir nun zu den Vor- und Nachteile der Aktivierung der Funktion auf Ihrem Gerät.

Was sind die Vorteile?

Das Beste daran, den Energiesparmodus in Ihrem drahtlosen Netzwerk zu aktivieren, sind die folgenden Aspekte:

  • Akku einsparen

Wenn Sie eine aktive Internetverbindung haben, werden eine Reihe von Vorgängen ausgeführt. Auch wenn Sie nicht aktiv navigieren, arbeiten einige Funktionen im Hintergrund, um die beste Leistung Ihrer Internetverbindung zu gewährleisten.

Außerdem können automatische Aktualisierungsfunktionen, E-Mail-Anwendungen und andere Programme regelmäßig eine Verbindung erfordern, um ihre Funktionen zu verfolgen. Aus diesem Grund muss Ihr WLAN immer eingeschaltet sein. hält mal den Batteriestand zu verbrauchen, auch wenn Sie vielleicht denken, dass es nicht so ist.

  • Verwendung der Daten

Aus denselben Gründen wie oben beschrieben verbraucht ein ständig aktives WLAN-Netz auch mehr Daten als bei aktiviertem Energiesparmodus. Die oben aufgeführten Apps verbrauchen nicht nur den Akku, sondern auch Daten, um Aktualisierungen durchzuführen oder die Nachrichten zu verfolgen.

Da nicht jeder über ein unbegrenztes Datenvolumen verfügt, kann es eine gute Idee sein, das WLAN auszuschalten, wenn Sie es nicht benutzen. Wenn Sie über ein unbegrenztes Datenvolumen verfügen, sollten Sie sich eher Gedanken über den Batterieschutz als über den Datenverbrauch machen.

Wenn Sie den Wi-Fi-Energiesparmodus nicht nutzen möchten, sollten Sie über ein ausreichendes Datenvolumen in Ihrem Internetpaket verfügen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie sich jederzeit an Ihren Anbieter wenden und ein Upgrade für Ihren Internetplan beantragen.

Siehe auch: 3 Wege zur Behebung des Problems mit dem rot blinkenden Hisense TV

Was sind die Nachteile?

Nicht alles ist perfekt mit dem Energiesparmodus von drahtlosen Netzwerken, also lassen Sie uns prüfen, warum es nicht die beste Option für alle Arten von Benutzern sein kann.

  • Getrennt bleiben

Einige Funktionen oder Programme funktionieren besser, wenn die Internetverbindung die ganze Zeit über besteht, da sie eine Verbindung benötigen, um regelmäßig Prüfungen durchzuführen, wie z. B. bei E-Mail- oder Messaging-Apps.

Wenn Sie nicht ständig über eine aktive Internetverbindung verfügen, können diese Apps die neuesten Nachrichten oder E-Mails nicht herunterladen und Sie über deren Eingang informieren.

Wenn Sie also eine Benachrichtigung über eine elektronische Nachricht benötigen

Wenn Sie eine wichtige E-Mail oder Nachricht erhalten haben, die Sie sofort nach Erhalt lesen müssen, ist die Energiesparfunktion nicht die beste Option für Sie. Überlegen Sie sich zweimal, bevor Sie sie aktivieren, da Sie sonst möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, die neuesten Aktivitäten in Ihren E-Mail- oder Messaging-Apps zu verfolgen.

Wenn Sie über automatische Aktualisierungsfunktionen verfügen, werden diese so lange auf Eis gelegt, bis Sie eine aktive Internetverbindung haben. Das Gleiche gilt für Online-Anrufdienste. Denken Sie also daran, wenn Sie den Wi-Fi-Energiesparmodus auf Ihrem Gerät aktivieren möchten.

Das letzte Wort

Wenn Sie weitere wichtige Informationen über den Wi-Fi-Energiesparmodus finden, behalten Sie sie nicht für sich, sondern schreiben Sie uns über das unten stehende Nachrichtenfeld und teilen Sie uns alles mit.

Sie vervollständigen nicht nur die in diesem Artikel enthaltenen Informationen, sondern können auch anderen Nutzern genau die Informationen liefern, die sie benötigen, um sich eine Meinung zu bilden.

Außerdem helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, eine stärkere und einheitlichere Gemeinschaft aufzubauen. Also, seien Sie nicht schüchtern und teilen Sie Ihr zusätzliches Wissen mit uns allen!




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.