Wie kann ich den neuen Pace 5268ac Router in den Bridge-Modus versetzen?

Wie kann ich den neuen Pace 5268ac Router in den Bridge-Modus versetzen?
Dennis Alvarez

Inhaltsverzeichnis

pace 5268ac Brückenmodus

Der Pace 5268ac ist einer der von AT&T-Kunden am häufigsten verwendeten Gateway-Internet-Wireless-Modem-Router. Obwohl er einfach anzuschließen und zu benutzen ist, haben einige Benutzer berichtet, dass sie Schwierigkeiten haben, den Pace 5268a-Router in den Pass-Through-Bridge-Modus zu versetzen. Früher verfügten die meisten AT&T-Router über eine Bridge-Modus-Einstellung, doch jetzt können die Benutzer nicht mehr herausfinden, wie sie den neuenPace 5268ac-Router in den Bridge-Modus versetzen.

Angenommen, Sie möchten Ihren Pace5268ac-Router in den Bridge-Modus versetzen, so dass Sie einen anderen Router, z. B. einen D-Link-Router, verwenden können. So geht das.

Siehe auch: DISH Schutzplan - Lohnt sich das?

Pace 5268AC Brückenmodus

Als Erstes müssen Sie den D-Link-Router an die LAN-Ports des Gateways anschließen. Schalten Sie den D-Link-Router ein. Danach müssen Sie das Gateway neu starten. Das Gateway ist nun hochgefahren und Sie müssen Ihren Browser öffnen. Geben Sie //192.168.1.254 in das Browserfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste. Gehen Sie nun auf Einstellungen, dann auf Firewall und dann auf Anwendungen, Pinholes DMZ. Sobald Sie dort sind, können SieWählen Sie das D-Link-Gerät aus. Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, müssen Sie das Kontrollkästchen für den DMZ+-Modus aktivieren. Klicken Sie anschließend auf Speichern.

Siehe auch: Altice vs. Optimum: Was ist der Unterschied?

Nun müssen Sie in den WLAN-Einstellungen das drahtlose Netzwerk des Pace 5268ac deaktivieren. Sobald Sie es deaktiviert haben, ist das drahtlose Netzwerk des Pace nicht mehr aktiv. In diesem Fall müssen Sie den D-Link-Router ausschalten und den Pace-Router neu starten. Sobald der Pace-Router neu gestartet ist, können Sie Ihren D-Link-Router einschalten und der Bridge-Modus ist aktiv.

Es gibt eine weitere alternative Lösung, die Sie verwenden können. Dazu müssen Sie den D-Link-Router in den Access Point-Modus versetzen. Dazu müssen Sie die Benutzeroberfläche des D-Link-Routers aufrufen. Gehen Sie dann zu Einstellungen und dann zu Internet. Ändern Sie nun den Gerätemodus und machen Sie ihn zum Bridge-Modus. Sie müssen auch das drahtlose Netzwerk Ihres Pace 5268 ac-Routers deaktivieren.

Ein wichtiger Tipp ist, dass Sie darauf achten sollten, dass Sie nur Kanal 1, Kanal 6 oder Kanal 11 im 2,4-GHz-Netz verwenden. Wenn Sie ein anderes Netz verwenden, kann es zu Problemen kommen.

Wenn Sie es sich in Zukunft leichter machen wollen, die Geräte wieder zu verbinden, können Sie das D-Link-Netzwerk genauso nennen wie Ihr Gateway. Behalten Sie außerdem dasselbe Passwort für beide.

Ein weiterer wichtiger Tipp, der hier erwähnt werden sollte, ist, dass Sie keine statischen IPs benötigen. Schaffen Sie also statische IPs einfach ab. Obwohl die obige Lösung technisch gesehen nicht gerade ein Bridge-Modus mit den Gateways ist, sondern hauptsächlich ein Pass über die öffentliche IP und die Firewall, löst sie das Problem dennoch.

Zu guter Letzt, wenn Sie die oben genannten Methoden anwenden, stellen Sie sicher, dass Sie keine Ethernet-Kabel an die TV-Empfänger anschließen, falls Sie U-verse TV haben. Lassen Sie sie einfach an Ihren Pace 5268ac Router angeschlossen.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.