Insignia Roku TV-Fernbedienung funktioniert nicht: 3 Wege zur Behebung

Insignia Roku TV-Fernbedienung funktioniert nicht: 3 Wege zur Behebung
Dennis Alvarez

insignia roku tv fernbedienung funktioniert nicht

Diese Fernseher sind kompatibel mit Roku und wenn Sie Ihren Roku-Fernseher mit dem Insignia verwenden, können Sie sich einfach mit Ihrem Roku-Konto anmelden und haben Zugriff auf alle Ihre Lieblingsanwendungen und Streaming-Dienste, die Sie gerne auf Ihrem Fernseher haben möchten.

Dennoch kann es manchmal bestimmte Probleme geben, die dazu führen können, dass Sie einige Schwierigkeiten haben, und Sie sollten sie optimal beheben. Ein solches häufiges Problem ist mit der Fernbedienung nicht funktioniert, und hier ist, wie Sie es beheben können.

Insignia Roku TV-Fernbedienung funktioniert nicht

1) Batterien austauschen

Das Wichtigste zuerst, und wir alle wissen, dass die meisten der Probleme mit den Fernbedienungen verursacht wird durch die schwachen Batterien. Sie sollten immer ein Paar griffbereit, so dass, wenn Ihre Fernbedienung beginnt handeln, können Sie leicht ersetzen Sie die Batterien mit einem frischen Paar und das wird Sie von allen Arten von Unannehmlichkeiten mit dem gesamten Streaming-Erlebnis zu speichern.

Siehe auch: Wie kann ich DSL in Ethernet umwandeln?

Sie müssen also nur ein frisches Paar Batterien in die Fernbedienung einlegen und sicherstellen, dass sie vollständig aufgeladen sind. Das wird Ihnen perfekt helfen und Sie werden sich danach nicht mit solchen Problemen herumschlagen müssen.

2) Roku-Fernbedienung zurücksetzen

Eine interessante Sache über die Roku-Fernbedienungen ist, dass sie nicht mehr IR verwenden. Diese Fernbedienungen verwenden Bluetooth, um mit Ihren Roku-Fernsehern verbunden zu werden, und das macht die Leistung viel schneller für Sie. Nicht nur das, aber die ganze Erfahrung wird mit schneller Kommunikation verbessert. Dennoch ist es nicht so einfach, eine Fernbedienung mit Ihrem Roku-Fernseher zu verbinden.

Wenn die Roku-Fernbedienung bei Ihnen nicht funktioniert, müssen Sie sie zurücksetzen. Dazu müssen Sie die Batterien aus der Roku-Fernbedienung entfernen und sie mindestens eine oder zwei Minuten lang ruhen lassen. Danach müssen Sie die Batterien wieder in die Fernbedienung einlegen und einfach die Verbindungstaste drücken, bis die Leuchte zu blinken beginnt.

Sobald das Licht auf Ihrer Fernbedienung und dem Roku-Fernseher blinkt, bedeutet dies, dass Ihre Fernbedienung mit Ihrem Roku-Fernseher verbunden ist und Sie die Verbindungstaste loslassen können. Dadurch wird die Fernbedienung zurückgesetzt und wieder mit Ihrem Insignia Roku-Fernseher verbunden, so dass Sie danach nicht mit irgendwelchen Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben.

3) Ersetzen Sie die Fernbedienung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre Fernbedienung ausgetauscht werden muss: Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Fernbedienung mit dem Modell Ihres Fernsehers kompatibel ist, und wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie sich eine neue Fernbedienung besorgen, indem Sie das genaue Modell Ihres Roku-Fernsehers angeben, damit sie einwandfrei funktioniert.

Außerdem können diese Fernbedienungen ziemlich leicht durch Feuchtigkeit, Erschütterungen oder andere Gründe beschädigt werden, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie Ihre Fernbedienung von solchen Bedingungen fernhalten. Wenn Sie glauben, dass die Fernbedienung schlecht geworden sein könnte, wird ein einfacher Austausch das Problem für Sie lösen.

Siehe auch: Können Sie Cox Cable Digital Channels ohne Box verwenden?



Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.