Warum sehe ich ein Amazon-Gerät in meinem Netzwerk?

Warum sehe ich ein Amazon-Gerät in meinem Netzwerk?
Dennis Alvarez

amazon gerät in meinem netzwerk

Man müsste schon einen sehr außergewöhnlichen Lebensstil führen, um nicht zu wissen, wer Amazon ist: Man müsste sich in einer Hütte im Wald verkriechen, ohne Zugang zum Internet oder zu anderen Menschen.

Man kann sie lieben oder hassen, aber sie sind auf jeden Fall da, und man findet sie überall. Ihre Produkte sind allgegenwärtig, und sie haben sich sogar dazu entschlossen, eigene internetfähige Geräte zu bauen.

Zu den am häufigsten anzutreffenden Geräten gehören der bizarre, revolutionäre Kindle und das Smart-Home-Kit Amazon Echo. Wenn Sie eines dieser Geräte besitzen, sollten Sie natürlich damit rechnen, dass sie in Ihrem Netzwerk auftauchen.

Falls nicht, verstehen wir sehr gut, warum Sie im Moment etwas verwirrt sind. Falls Sie sich Sorgen machen: Wenn Sie ein Amazon-Gerät in Ihrem Netzwerk entdecken, ist das selten ein Grund zur Sorge.

Dennoch lohnt es sich immer, ein wenig Detektivarbeit zu leisten, um herauszufinden, was vor sich geht. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir diesen kleinen Leitfaden für Sie zusammengestellt.

Warum sehe ich ein Amazon-Gerät in meinem Netzwerk?

Es gibt verschiedene Gründe, warum so etwas passieren kann. Wir werden daher einige Schritte durchgehen, die Ihnen dabei helfen sollen, herauszufinden, welcher davon auf Sie zutrifft. Ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns loslegen.

Ihr Passwort kann kompromittiert worden sein

Obwohl wir gerne glauben, dass unsere Passwörter sicher genug sind, um nicht gehackt zu werden, gibt es einige sehr talentierte Leute, die viel Zeit haben. In den meisten Fällen werden sie sich nur dann in Ihr Netzwerk hacken, wenn sie etwas davon haben - wie zum Beispiel kostenloses Internet.

Die Chancen stehen also gut, dass ein technisch sehr versierter Nachbar dahintersteckt. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, nicht gleich alle Verdächtigen zu beschuldigen, sondern sich einfach eine Minute Zeit zu nehmen und das Passwort Ihres Netzwerks so zu ändern, dass es niemand jemals erraten kann.

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie beim Einrichten eines Passworts für eine beliebige Online-Site eine Kurzanleitung erhalten, die Ihnen sagt, wie sicher Ihr Passwort wirklich ist. Diese Hinweise können etwas lästig sein, aber sie weisen Ihnen wirklich die richtige Richtung, um Ihre Anmeldedaten sicher zu halten.

Siehe auch: 4 Fixes für die T-Mobile App, die noch nicht für Sie bereit ist

Am besten folgen Sie also dem Beispiel, das sie Ihnen geben würden. Zum Beispiel das Passwort sollte am Ende mindestens 16 Zeichen lang sein Sie können ihn auf 32 erweitern, aber es ist nicht wirklich notwendig, wenn Sie einige Symbole, Zeichen, Zahlen und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben hinzufügen.

Auch wenn dieses Passwort wahrscheinlich schwer zu merken ist, stellt es für zukünftige Hacker eine nahezu unlösbare Aufgabe dar.

Sind Sie sicher, dass niemand ein Kindle-Gerät benutzt?

Für die Bücherwürmer da draußen, die nicht mehr eine ganze Bibliothek mit sich herumtragen wollen, hat Amazon den Kindle entwickelt. Mit diesem leichten und schlanken Gerät kann der Benutzer auf so ziemlich jedes Buch zugreifen, das jemals geschrieben wurde, und Tausende davon gleichzeitig mit sich herumtragen.

Oftmals erhalten Menschen diese Art von Dingen zu Geburtstagen und anderen Feiertagen, schließen sie einmal an und vergessen sie dann einfach. Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass ein Kindle in Ihrem Netzwerk auftaucht, von dem Sie nichts wissen.

Bevor Sie also weitermachen, überlegen Sie, ob jemand einen Kindle in Ihrem Haus hat, der selten benutzt wird. Wenn ja, ist das Problem erkannt und gelöst. Wenn Sie sicher sind, dass niemand in Ihrer Umgebung einen hat, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Versuch A Software-Aktualisierung

Alle von Ihnen verwendeten Geräte haben eines gemeinsam: Sie verfügen über Software, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden muss. Der Grundgedanke der Software besteht darin, dass sie es dem betreffenden Gerät (demjenigen, das Sie gerade für das Internet verwenden) ermöglicht, alle Hindernisse zu überwinden, die sich bei der Kommunikation mit neuen Technologien ergeben, die es noch nicht kennt.

Aus diesem Grund veröffentlichen die Hersteller in regelmäßigen Abständen Updates, um Ihr System in einem guten Zustand zu halten. Obwohl diese normalerweise automatisch durchgeführt werden, ist es dennoch möglich, ein oder zwei Updates zu verpassen. Wenn dies geschieht, können alle Arten von Leistungsproblemen zum Vorschein kommen.

Ein weiterer großer Vorteil dieser Aktualisierungen ist, dass sie Ihr System dazu bringen, unnötige Geräte zu vergessen Gehen Sie also einfach in das Einstellungsmenü des Geräts, das Sie verwenden, und sehen Sie nach, ob es noch ausstehende Aktualisierungen gibt.

Danach sollten Sie feststellen, dass Ihr Netzwerk die überflüssigen und nicht erkannten Geräte beseitigt hat.

Versuchen Sie, Ihre Firmware zu aktualisieren

Genauso wie Ihr Gerät, das Sie für das Internet nutzen, gelegentlich ein Software-Update benötigt, müssen auch Ihre Internet-Geräte selbst regelmäßig gewartet werden. Firmware-Updates sind erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihr Router und Ihr Modem optimal funktionieren.

Unabhängig von der Marke, für die Sie sich entschieden haben, gilt dies für das gesamte Spektrum. Diese Marken veröffentlichen gelegentlich auch Updates, und die Installation dieser Updates trägt dazu bei, den Sicherheitsaspekt Ihrer Netzwerkverbindung sowie die Geschwindigkeit zu verbessern. Es ist also immer Es lohnt sich zu prüfen, ob auch hier alles in Ordnung ist.

Siehe auch: Linksys EA7500 Blinkt: 5 Wege zur Lösung

Die Suche nach Firmware-Updates unterscheidet sich ein wenig von der Suche nach Software-Updates. Hier müssen Sie auf die offizielle Website des Herstellers Ihres Routers oder Modems gehen. Dann müssen Sie nach dem genauen Modell suchen, das Sie zu Hause oder im Büro verwenden.

Sobald Sie das herausgefunden haben, es sollte eine Rubrik für Aktualisierungen geben Wenn Sie feststellen, dass noch Updates ausstehen, brauchen Sie nur darauf zu klicken, um sie herunterzuladen und zu installieren. Ihr System sollte dann den Rest für Sie erledigen.

Das letzte Wort

In der Regel treten diese Probleme auf, wenn Gäste in Ihr Haus kommen und ihre verschiedenen Geräte an das Netzwerk anschließen. Daher gibt es selten einen Grund zur Sorge.

Um Ihr Netzwerk jedoch so sicher wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, diese Fehlerbehebungen nacheinander zu überprüfen.

Wenn das mysteriöse Gerät nach all diesen Vorschlägen immer noch mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, bleibt nur die folgende logische Vorgehensweise Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Internetdienstanbieter und lassen Sie ihn die Sache überprüfen.

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass Sie, wenn Sie andere einfache Lösungen für dieses Problem kennen, diese bitte in den Kommentaren unten erwähnen. Damit ersparen Sie anderen potenzielle Kopfschmerzen. Außerdem tragen Sie dazu bei, eine hilfsbereite und gut informierte Community aufzubauen - was nie eine schlechte Sache ist!




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.