Spectrum-Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte: Was ist das?

Spectrum-Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte: Was ist das?
Dennis Alvarez

Gebühr für nicht zurückgegebene Ausrüstung

Spectrum ist einer der am meisten bevorzugten Dienste da draußen, und es hat sich zu einer absoluten Wahl von Menschen, die Internet-oder Kabel-TV-Dienste benötigen. Seien es die Geräte oder die Installation, die Qualität des Dienstes, oder das Ergebnis; alles ist top-notch. Der einzige Nachteil von Spectrum ist ihre nie endenden Gebühren und versteckte Gebühren. Mit dieser wird gesagt, wenn Sie den Dienst kündigen, müssen Sie zurückdas Gerät zurückgeben, andernfalls wird Ihnen die Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte von Spectrum in Rechnung gestellt, die wir in diesem Artikel erläutern!

Spectrum-Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte: Was ist das?

Dies ist die Gebühr, die Spectrum erhebt, wenn Sie die bei der Installation verwendeten Geräte nicht zurückgeben wollen. Die Gebühr wird auch dann erhoben, wenn Sie die Geräte verlieren. Insgesamt wird die Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte erhoben, wenn Sie die Geräte nicht zurückgeben, egal aus welchem Grund. Die Gebühr ist in der Regel auf der Tarifkarte je nach Ihrem Standort aufgeführt.

Wer den alten Tarif nutzt, muss die Gebühr für nicht zurückgegebene Geräte über die alte Tarifkarte abfragen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Gebühren für nicht zurückgegebene Geräte von den Geräten abhängen, die Sie nicht zurückgegeben haben. Es ist also ziemlich klar, dass Sie die Geräte immer zurückgeben müssen, um sich vor zusätzlichen Kosten zu schützen.

Rückgabe der Ausrüstung

Wenn Sie das Gerät zurückgeben müssen, können Sie es in einer beliebigen Spectrum-Filiale abgeben. In den gesamten USA gibt es mehr als 650 Filialen, so dass Sie die nächstgelegene besuchen können, um das Gerät zurückzugeben. Sie können die Spectrum-Filialsuche auf der Website überprüfen und sicherstellen, dass Sie die Filiale während der Geschäftszeiten besuchen. Wenn Sie die Spectrum-Filiale jedoch nicht besuchen können, können Sie die folgenden Schritte ausführengenannten Methoden zur Rückgabe der Geräte!

U.S. Postal Service Rücksendung

Für alle, die eine bequeme Erfahrung brauchen, wäre es nicht falsch zu sagen, dass der U.S. Postal Service die ultimative Wahl ist. Diese Postfilialen sind buchstäblich in jedem Geschäft verfügbar, so dass Sie die nächste finden können. Wenn Sie die U.S. Postal Service Return verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die gleiche Verpackung verwenden, in der sie Ihnen zugeschickt wurde.

Außerdem müssen Sie nur den Rücksendeaufkleber auf der Oberseite anbringen, alles andere wird von der Post erledigt, und außerdem müssen Sie keine Versandkosten bezahlen.

UPS Rücksendung

Siehe auch: 4 Wege zur Behebung des Hulu Audio Delay Problems

Sie können für die Rücksendung der Spectrum-Geräte auch die UPS-Filiale nutzen, denn die UPS-Filialen übernehmen den Versand und die Verpackung für Sie, ohne dass Ihnen dafür ein einziger Cent berechnet wird. Diese Option gilt allerdings nur für Privatkunden, denn Geschäftskunden können diese Möglichkeit nicht nutzen, wenn sie mehr als zehn Geräte zurücksenden müssen.

Siehe auch: 3 Wege, den lila Bildschirm der Roku zu reparieren

FedEx Rücksendung

Sie können den FedEx-Service für die Rücksendung der Geräte nutzen, aber verwechseln Sie ihn nicht mit der FedEx-Dropbox. Mit FedEx können Sie die Spectrum-Empfänger, Wi-Fi-Gateway-Geräte, Modems, Router und Voice-Modems zurücksenden. Allerdings benötigen Sie bei der Nutzung von FedEx eine spezielle Versandbox von Spectrum.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.