Linksys WiFi Protected Setup (WPS) funktioniert nicht: 4 Lösungen

Linksys WiFi Protected Setup (WPS) funktioniert nicht: 4 Lösungen
Dennis Alvarez

linksys wifi protected setup funktioniert nicht

Linksys hat mehrere Verschlüsselungen auf ihre Router und Hacking oder Eindringen auf diese Router wird nie ein Problem für Sie sein. Sie müssen nur wissen, wie man die Einstellungen in der richtigen Weise zu optimieren und das wird den Trick für Sie tun.

Wi-Fi Protected Setup, auch bekannt als WPS, ist die Einrichtung, die es Ihnen ermöglicht, Geräte mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, ohne sich um das Passwort kümmern zu müssen. Das Einzige ist, dass Sie physischen Zugang zum Router haben müssen, damit es funktioniert. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, es zum Laufen zu bringen, sind hier ein paar Dinge, die Sie tun müssen.

Linksys WiFi Protected Setup funktioniert nicht

1) Router überprüfen

Während die meisten Linksys-Router bereits mit der WPS-Option ausgestattet sind, kann es sein, dass einige von ihnen nicht über diese Option verfügen, so dass Sie bei Linksys nachfragen müssen.

Verwechseln Sie sie nicht mit dem Reset-Knopf, denn der WPS-Knopf befindet sich meist direkt neben dem Reset-Knopf und hat fast die gleiche Größe. Achten Sie also auf die Beschriftung des Knopfes und stellen Sie sicher, dass Ihr Router den physischen WPS-Knopf hat, damit die Funktion funktioniert.

2) Gerätekompatibilität prüfen

Die Gerätekompatibilität spielt ebenfalls eine große Rolle, und wenn Ihr Gerät nicht kompatibel ist, um die WPS-Verbindung zu unterstützen, werden Sie nicht in der Lage sein, es zum Laufen zu bringen. Die meisten Geräte sind kompatibel und funktionieren einwandfrei mit der Funktion, aber einige Geräte nicht.

Vor allem, wenn Sie ein Apple-Gerät wie ein iPhone, ein iPad oder ein Mac-Gerät verwenden, unterstützen diese Geräte die WPS-Einrichtung nicht und können nicht mit Ihrem Router verbunden werden. Es spielt keine Rolle, ob Sie einen Linksys-Router verwenden oder nicht, diese Geräte lassen sich einfach nicht mit WPS verbinden.

Siehe auch: Wie erhalte ich Textnachrichtenabschriften von T-Mobile?

3) Aktivieren Sie es in den Einstellungen

Sie müssen auch wissen, dass WPS nicht automatisch aktiviert wird, sondern dass Sie auf die Einstellungen zugreifen und es dort aktivieren müssen. Öffnen Sie also die Verwaltungskonsole Ihres Linksys-Routers und gehen Sie dann zur Registerkarte Verschlüsselung. Hier finden Sie die Schaltfläche "WPS-Verbindung aktivieren".

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen oder klicken Sie auf die Schaltfläche und speichern Sie die Einstellungen. Wie bei allen anderen Einstellungen Ihres Routers müssen Sie das Wi-Fi-Netzwerk oder den Router neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Sobald Sie das getan haben, sollten Sie in der Lage sein, die Einstellungen zu übernehmen, ohne sich um etwas kümmern zu müssen.

4) Aktualisieren Sie die Firmware

Wenn Sie alle oben genannten Punkte ausprobiert haben und sie alle nicht funktionieren, müssen Sie die Firmware-Version überprüfen. Es gibt verschiedene Probleme mit der Firmware, die dazu führen können, dass WPS nicht mehr funktioniert und Sie es nicht mehr verwenden können. Aktualisieren Sie also die Firmware auf die neueste Version und das wird alle Probleme für Sie lösen. Stellen Sie nur sicher, dass es keineUnterbrechungen beim Aktualisierungsprozess.

Siehe auch: Was ist Onboard-Speicher? Was tun, wenn der Onboard-Speicher Probleme macht?



Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.