Brauchen Sie WiFi für Bluetooth-Kopfhörer?

Brauchen Sie WiFi für Bluetooth-Kopfhörer?
Dennis Alvarez

Brauchen Sie Wifi für Bluetooth-Kopfhörer?

Sie sind kleiner, kabellos, haben einen tieferen Bass, eine bessere Latenzzeit und eine ganze Reihe anderer Funktionen, die sich bei den modernsten Kopfhörermodellen immer weiter auftürmen. Wenn Sie dem aktuellen Trend folgen, gehören Sie wahrscheinlich zu den 7 von 10 Menschen, die Mobilität dem Kabel vorziehen.

Das bedeutet, dass die von Ihnen gewählten Kopfhörer wahrscheinlich über eine Bluetooth-Verbindung laufen Das war auch ein großer Erfolg für die Kopfhörerhersteller, denn die Benutzer mussten sich nicht mehr mit ausgefransten, geknickten Kabeln, fehlerhaften Verbindungen oder beschädigten Buchsen herumschlagen.

Darüber hinaus haben die Bluetooth-Technologien auch zur Entwicklung neuer Funktionen beigetragen, wie z. B. Sprachsteuerung, Anrufe und sogar Messaging über Kopfhörer.

Doch bei all den neuen Technologien, die derzeit entwickelt werden, waren sich einige Leute nicht sicher, was ihre Bluetooth-Kopfhörer benötigen, um ihre optimale Leistung zu erbringen. Das führte zu den Anfragen bezüglich der Notwendigkeit einer drahtlosen Netzwerkverbindung, um Bluetooth-Kopfhörer zu verwenden.

Sollten Sie sich also schon einmal die gleiche Frage gestellt haben, werden wir Sie mit allen relevanten Informationen versorgen, die Sie benötigen.

Benötigen Sie WiFi für Bluetooth-Kopfhörer?

Wahrscheinlich haben Sie zu Hause einige oder sogar viele elektronische Geräte. Telefone, Laptops, Computer, Tablets und sogar Haushaltsgeräte sind heutzutage drahtlos verbunden, und es gibt viele Geräte, die keine Kabel mehr benötigen, um Verbindungen herzustellen.

Wenn es um die Beschallung geht, entscheiden sich die meisten Menschen für Kopfhörer und nicht für Lautsprecher. mobile Kopfhörer haben und Lautsprecher normalerweise nicht haben.

Auch wenn es heutzutage zahlreiche Optionen für kabellose Lautsprecher gibt, berichten Nutzer immer wieder, dass sie mit Kopfhörern das beste Klangerlebnis haben.

Einer der meistgenannten Gründe ist, dass bei Kopfhörern der Ton direkt in die Ohren geleitet wird und nicht wie bei Lautsprechern die Umgebung ausfüllt.

Kurz gesagt, es kommt darauf an, welche Art von Erfahrung man machen möchte, auch wenn viele Nutzer nicht sicher waren, ob sie ihre Musik und Serien lieber gemeinsam oder alleine genießen wollen.

Unabhängig davon, welche Wahl Sie treffen, wenn Sie sich für drahtlose Geräte entscheiden, laufen die meisten der auf dem Markt erhältlichen Geräte entweder mit Bluetooth- oder Wi-Fi-Technologien.

Im Audiobereich haben die Hersteller viel Zeit und Geld in die Weiterentwicklung von Bluetooth investiert, da sich dies als die von den Kunden am häufigsten gewählte Option erwiesen hat.

Kommen wir also zur Sache und analysieren die Frage: Ist eine drahtlose Verbindung erforderlich, um Bluetooth-Kopfhörer zu verwenden? Die Antwort lautet: Nein, das tun Sie nicht. .

Lassen Sie uns daher die Informationen durchgehen, die Sie benötigen, um das beste Gerät für Ihre Musik- oder Videostreaming-Sessions zu wählen.

Was hat eine Bluetooth-Verbindung mit einer Wi-Fi-Verbindung zu tun?

Zunächst einmal sind sowohl Bluetooth- als auch Wi-Fi-Verbindungen drahtlose Technologien, und beide sind heutzutage in Kopfhörern zu finden, auch wenn Bluetooth-Kopfhörer weitaus häufiger sind als Wi-Fi-Kopfhörer.

Siehe auch: Mobile Daten während eines Anrufs nicht verfügbar: 3 Wege zur Lösung

Was sie nicht gemeinsam haben, ist die Technologie der Datenübertragung: Während die Bluetooth-Technologie, so der eigentliche Name der Informationsübertragungsmethode für diese Art von Kopfhörern, Wellen über Funksignale sendet und empfängt, erfolgt der Datenaustausch bei Wi-Fi-Kopfhörern über Internetsignale.

Das sind wahrscheinlich nicht genug Informationen für Sie, um eine Entscheidung für die richtige Technologie zu treffen. Wir möchten Ihnen daher die Besonderheiten der einzelnen Technologien erläutern und Ihnen helfen, diejenige zu wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Was sind die Vor- und Nachteile der Wi-Fi-Technologie?

Die drahtlose Verbindungstechnologie gilt seit ihrer Einführung als innovativ und futuristisch, und es war in der Tat ein bemerkenswerter Fortschritt, keine Kabel mehr anbringen zu müssen und sich nicht mehr mit allen Arten von Störungen, Staubansammlungen, Platzmangel und Verlängerungen herumschlagen zu müssen.

Heutzutage können sogar Haushaltsgeräte von Wi-Fi-Verbindungen profitieren, um sie besser zu steuern oder sogar automatische Funktionen zu nutzen, die dafür sorgen, dass sie sich genau so verhalten, wie der Benutzer es wünscht.

Heutzutage ist es problemlos möglich, die Klimaanlage zu einer bestimmten Zeit einzuschalten, und sogar die Temperatur des Kühlschranks lässt sich aus der Ferne steuern.

Was die Kopfhörer betrifft, so sind sie hier das Mittel der Wahl, Wi-Fi-Technologien ermöglichen es ihnen, Verbindungen mit einer Vielzahl von Geräten herzustellen, darunter Mobiltelefone, Laptops, Desktops, Tablets, Lautsprecher und viele andere elektronische Geräte.

Die beste Eigenschaft von Wi-Fi-Verbindungen ist die größerer Aktionsradius Das Internet-Signal ist stabiler und reicht über größere Entfernungen, insbesondere wenn ein Router das Gerät bei der Datenübertragung in der Umgebung unterstützt.

Andererseits hat diese bemerkenswerte Funktion auch ihren Preis, denn die Internetverbindung muss optimal funktionieren, damit Sie die volle Leistung Ihres WLAN-Kopfhörers nutzen können.

Auch wenn die Netzbetreiber riesige Datenmengen oder unbegrenzte WLAN-Grenzen anbieten, besteht immer die Möglichkeit, dass entweder Ihr Gerät oder Ihr Netzbetreiber eine Störung hat und Sie auf dem Trockenen sitzen.

Was sind die Vor- und Nachteile der Bluetooth-Technologie?

Wie bereits erwähnt, sendet und empfängt die Bluetooth-Technologie Signale über Funkwellen, im Gegensatz zu Wi-Fi-Geräten, die Daten über ein Internetsignal übertragen. Aber das ist nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Technologien.

Eine der besten Eigenschaften der Bluetooth-Technologie ist, dass sie keine keine aktive Internetverbindung zur Datenübertragung benötigen Das bedeutet, dass Sie Ihre Musik auch dann hören können, wenn Ihr monatliches Datenvolumen aufgebraucht ist und Sie sich nicht in einer WLAN-Zone befinden.

Außerdem wird eine Bluetooth-Verbindung in der Regel schneller hergestellt als eine WLAN-Verbindung, da die zahlreichen Protokolle und Genehmigungen, die drahtlose Geräte benötigen, nicht zum Tragen kommen.

Der Nachteil der Bluetooth-Technologie besteht darin, dass bei der Übertragung von Daten über Funkwellen die der Aktionsradius ist wesentlich kleiner Außerdem gibt es keine Geräte, die den Radius erweitern, wie es ein Router mit dem WLAN-Signal tun kann.

Das bedeutet, dass Sie das Ausgabegerät und die Lautsprecher/Kopfhörer nahe beieinander halten müssen, was normalerweise kein Problem darstellt.

Die meiste Zeit hören die Leute entweder Musik oder streamen Videos von ihren Handys oder Computern, und sie schauen direkt darauf oder haben sie in der Tasche. Der Entfernungsaspekt dürfte also in den meisten Fällen kein Problem sein.

Zweitens ist es bei vielen Geräten möglich, mehrere Geräte über Wi-Fi zu verbinden, bei Bluetooth ist dies jedoch nur selten der Fall. Die meisten Geräte erlauben nur eine Verbindung zur gleichen Zeit für diese Art von Technologie, was ein Problem sein kann, wenn man ein Musik- oder Videoerlebnis mit jemandem teilen möchte.

Was muss ich wissen? Sollte ich mich für Bluetooth-Kopfhörer entscheiden?

Als Erstes müssen Sie feststellen, dass Bluetooth-Kopfhörer benötigen keine aktive Internetverbindung um ein hervorragendes Klangerlebnis zu bieten, was in Bezug auf die Mobilität eine ganz andere Bedeutung hat.

Da Bluetooth-Signale über elektromagnetische Radiowellen übertragen werden, müssen Sie nur das Ausgabegerät in der Nähe haben, was bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken mehr über unordentliche Kabel und defekte Steckverbindungen machen müssen.

Außerdem verfügen die meisten elektronischen Geräte zur Audiowiedergabe über ein integriertes Bluetooth-System, so dass Sie sich selten fragen müssen, ob Ihr Gerät über diese Funktion verfügt.

Wenn Sie sich also für ein Gerät mit Bluetooth-Technologie entscheiden, um Ihre Musik oder Ihr Video-Streaming zu genießen oder sogar Audio- oder Videoanrufe mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Kollegen zu tätigen, müssen Sie nichts weiter tun:

  • Wischen Sie auf der Registerkarte "Benachrichtigungen und Kontrollzentrum" nach unten. Android-Handys wischen nach unten, iOS-Handys nach oben.
  • Suchen Sie die Bluetooth-Funktion und klicken Sie sie an, um sie einzuschalten.
  • Es wird ein Bildschirm mit einer Liste von Geräten in der Nähe angezeigt, die mit Bluetooth-Technologie ausgestattet sind. Suchen Sie das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie darauf, um die Kopplung durchzuführen.
  • Einige Geräte erfordern einen einmaligen Pairing-Autorisierungsbefehl, halten Sie also die Augen offen.
  • Sollte das Gerät eine Autorisierung benötigen, lassen Sie einfach die Kopplung durchführen und warten Sie einen Moment, bis die Verbindung hergestellt ist.

Und das ist alles.

Das letzte Wort

Letztendlich kommt es darauf an, welche Technologie am besten zu Ihnen passt. Wi-Fi bietet stabilere Verbindungen und einen größeren Radius, erfordert aber eine aktive Internetverbindung. Bluetooth-Kopfhörer benötigen keine aktive Internetverbindung, aber haben einen kleineren Aktionsradius.

Siehe auch: Keine Google-Voice-Nummern verfügbar: Wie kann ich das beheben?

Beide Geräte liefern wahrscheinlich die gleiche Audioqualität, zumindest die der gleichen Kategorie. Bei WLAN-Kopfhörern dauert es länger, bis eine Verbindung zu den Ausgabegeräten hergestellt ist, aber nur beim ersten Mal, während Bluetooth-Kopfhörer schneller verbunden werden können, aber in den meisten Fällen eine Kopplung erfordern.

Prüfen Sie, welche Technologie Ihnen besser gefällt, und kaufen Sie Ihren neuen Kopfhörer.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.