4 Wege zur Behebung des 5GHz WiFi Keeps Dropping Problems

4 Wege zur Behebung des 5GHz WiFi Keeps Dropping Problems
Dennis Alvarez

5GHz WiFi fällt immer wieder aus

Es gibt nur wenige Dinge, die ärgerlicher sind, als wenn die Internetverbindung genau dann abbricht, wenn man gerade mit etwas Wichtigem beschäftigt ist. Da so viele von uns heutzutage von zu Hause aus arbeiten, kann jede Zeit, die ohne Internet verbracht wird, als verlorene Zeit angesehen werden.

Schlimmer noch, diese Dinge können dazu führen, dass wir wichtige Gelegenheiten verpassen, die uns auf lange Sicht vielleicht sogar Geld kosten. In den meisten Fällen gibt es jedoch keinen Grund für diese Ausfälle.

Einige von Ihnen, die eine 5-GHz-Wi-Fi-Verbindung nutzen, haben vielleicht schon bemerkt, dass dieses Problem viel häufiger auftritt, als es sollte. Wenn es sich nicht um einen totalen Ausfall handelt, berichten viele von Ihnen auch, dass die Signalstärke zufällig abfällt auf einen oder zwei Balken - bei weitem nicht genug, um damit weiterzuarbeiten.

In Anbetracht der Tatsache, dass dies Ihren Tag völlig ruinieren kann, wenn es zum ungünstigsten Zeitpunkt auftritt, haben wir beschlossen, diesen kleinen Leitfaden zusammenzustellen, um Ihnen zu helfen, alles so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen. Um dieses Problem zu beheben, befolgen Sie einfach die nachstehenden Schritte, und Sie sollten wieder einsatzbereit sein.

Was ist die Ursache dafür, dass mein 5GHz-WiFi immer wieder abbricht?

Die Gründe für eine sehr schlechte Netzabdeckung sind folgende: Erstens werden Ihre 5-GHz-Wireless-Signale möglicherweise nicht erkannt. Wenn dies der Fall ist, zeigt die Signalstärkeanzeige auf Ihrem Router häufig entweder gar nichts oder nur das absolute Minimum an.

Einer der Hauptgründe, warum dies der Fall sein kann, ist, dass 5-GHz-Signale sich nicht so weit oder so schnell ausbreiten wie ihre 2,4-GHz-Pendants. Obwohl man annehmen könnte, dass sich höhere Frequenzen weiter ausbreiten, ist dies nicht der Fall.

Der einzige wirkliche Vorteil des 5-GHz-Wellenbandes ist, dass es weniger wahrscheinlich ist, von anderen Signalen gestört zu werden, die durch die Luft gehen.

Was wir damit meinen, ist, dass eine Wand oder ein anderes festes Objekt im Weg ist, das wahrscheinlich Ihr Signal stören wird.

Der einfache Grund dafür ist, dass die Beugung gering ist Da wir nun wissen, welche Dinge das Problem verursachen können, sollten wir uns an die Lösung machen.

Wie bringe ich es also in Ordnung?

Wenn Sie die Dinge wirklich einfach halten wollen, würden wir als erstes vorschlagen, dass Sie Ihr Modem auf der 2,4-GHz-Einstellung ausprobieren. Die meisten von Ihnen werden jedoch aus gutem Grund die 5-GHz-Einstellung gewählt haben. Daher werden wir versuchen, das Problem zu beheben, ohne dass Sie die Bandbreiten wechseln müssen.

Bevor wir beginnen, sollten wir anmerken, dass keine dieser Reparaturen besonders komplex ist. Keine von ihnen erfordert, dass Sie irgendetwas auseinandernehmen oder die Integrität Ihres Geräts in irgendeiner Weise gefährden.

  1. Unterstützt Ihr Router 5 GHz?

Als Erstes müssen wir prüfen, ob Ihr Router tatsächlich 5-GHz-Wireless-Signale unterstützt. Wenn dies nicht der Fall ist, hilft Ihnen diese Anleitung zur Fehlerbehebung nicht weiter. Wir empfehlen Ihnen, sich entweder einen Router zuzulegen, der 5-GHz-Signale erkennen kann, oder einfach auf die 2,4-GHz-Bandbreite umzuschalten.

  1. Versuchen Sie, Ihren Router/Modem umzustellen

Siehe auch: Vizio Kabelverbindung unterbrochen: 6 Möglichkeiten zur Behebung

Wie bereits erwähnt, deckt das 5-GHz-Signal nicht so große Entfernungen ab wie sein herkömmliches Gegenstück und durchdringt auch keine festen Objekte.

Alles, was wir hier tun müssen, ist also Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Ihren Geräten nicht zu groß ist. Wenn der Abstand zu groß ist, kann es sein, dass es eine Zeit lang funktioniert, aber an scheinbar zufälligen Stellen ausfällt.

Das Gleiche gilt auch, wenn sich Hindernisse im Signalweg befinden, wie z. B. Betonwände. Hier müssen Sie Ihren Router also näher an die Geräte heranbringen, die Sie anschließen möchten.

Idealerweise sollten Sie ihn relativ hoch anbringen und darauf achten, dass nach Möglichkeit keine Hindernisse im Weg sind. Wenn Sie diese Verbesserungen vorgenommen haben, sollten Sie feststellen, dass sich Ihre Signalstärke um einiges verbessert hat. Wenn Sie keine wirkliche Verbesserung feststellen können, ist es an der Zeit, zur nächsten Lösung überzugehen.

  1. Aktualisieren Sie den Treiber und die Firmware

Wie bei jedem High-Tech-Gerät, wenn ein Router verpasst ein Update hier und da, es endet alle bis zu summieren. Wenn dies geschieht, kann es katastrophale Folgen für die Leistung Ihres Gerätes haben. Also ist es am besten, dies als eine langfristige Lösung zu betrachten, und eine für alle Ihre Geräte zu erinnern, wenn sie beginnen zu handeln.

Siehe auch: 5 Methoden zur Lösung des Spektrums Referenzcode WLP 4005

In diesem Schritt, Wir empfehlen Ihnen, sich zu vergewissern, dass Sie die neuesten Versionen der Firmware haben. Für den Fahrer gilt das Gleiche: Beide werden völlig kostenlos über die Website des Herstellers erhältlich sein.

  1. Umschalten auf das 2,4-GHz-Band

Wenn nichts von dem, was oben beschrieben wurde, für Sie funktioniert hat, müssen wir zugeben, dass wir ein wenig ratlos sind, was wir als nächstes tun sollen. Es könnte sein, dass Ihr Gerät eine schwerwiegende Fehlfunktion hat, oder vielleicht liegt das Problem bei Ihrem Internetdienstanbieter.

Man kann versuchen, das Problem mit einer ausgeklügelten Antennentechnik zu umgehen, aber das sollte nur funktionieren, wenn alles dicht beieinander liegt und auf den neuesten Versionen läuft.

Die beste Idee, die jetzt noch bleibt, ist, einfach die treffen und vorerst auf die 2,4-GHz-Bandbreite umschalten. Wenn auch das nicht funktioniert, können Sie zumindest behaupten, dass das Problem nicht auf Ihrer Seite lag.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.