Ethernet-Spikes im Task-Manager: 7 Möglichkeiten zur Behebung

Ethernet-Spikes im Task-Manager: 7 Möglichkeiten zur Behebung
Dennis Alvarez

Ethernet-Spikes im Task-Manager

Die meisten Menschen nutzen Ethernet-Verbindungen, weil sie ein schnelleres Internet versprechen. Außerdem gibt es bei Ethernet-Verbindungen keine Probleme mit Signalstörungen. Dennoch beschweren sich einige Nutzer über die Ethernet-Spikes im Task-Manager. Wenn Sie ein ähnliches Problem haben, schauen Sie sich die in diesem Artikel beschriebene Methode zur Fehlerbehebung an!

Ethernet-Spikes im Task-Manager

1) Drahtloser Typ

Ja, Sie verwenden Ethernet-Verbindungen, aber die Internet-Signale sind immer noch bis zu einem gewissen Grad drahtlos. Die Benutzer müssen die richtige drahtlose Art zu berücksichtigen. Für die Behebung der Ethernet-Spike-Problem in der Task-Manager, wird vorgeschlagen, für die 802.11n entscheiden, und es wird dazu beitragen, die Ethernet-Spike zu beheben.

2) Internet-Kanal

Um sicherzustellen, dass keine Ethernet-Spikes im Task-Manager angezeigt werden, müssen die Benutzer die Version des Internet-Kanals berücksichtigen. Es gibt beispielsweise 2,4-GHz- und 5-GHz-Kanäle. Wenn Sie mit dem 2,4-GHz-Kanal verbunden sind, wird vorgeschlagen, dass Sie zu einer 5-GHz-Verbindung wechseln, da dieser Internet-Kanal zu einer höheren Internet-Geschwindigkeit und einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Spikes führen wird.

Siehe auch: 4 Wege zur Behebung von Xfinity Box Says PST

Wenn Sie hingegen die 2,4-GHz-Verbindung weiter nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der Router auf Kanal 1, Kanal 6 oder Kanal 11 arbeitet, da es bei diesen Kanälen nicht zu Überschneidungen kommt. Im Falle des 5-GHz-Kanals muss der Router auf den leeren Kanal eingestellt werden.

3) Sicherheitsprotokoll

Die Sicherheitsprotokolle können buchstäblich über den Erfolg oder Misserfolg einer Verbindung entscheiden. Um eine reibungslose Ethernet-Verbindung zu gewährleisten und Spikes zu vermeiden, wird empfohlen, das Sicherheitsprotokoll auf WPA2-PSK [AES] einzustellen. Die Sicherheitseinstellung kann in den Routereinstellungen geändert werden.

4) dB Bewertung

Wenn das Ethernet-Spike-Problem immer noch besteht, empfehlen wir Ihnen, die dB-Einstufung zu überprüfen. In der Regel tritt das Problem bei einer dB-Einstufung von -75 bis -90 auf. Bei diesen Werten sinkt die Datenrate. Am besten ist es, eine dB-Einstufung von -40 bis -65 anzustreben. Darüber hinaus wird empfohlen, den Zugangspunkt zu versetzen, da dies die negativen Signale ablenkt.

Siehe auch: Netgear CAX80 vs CAX30 - Was ist der Unterschied?

5) DNS-Einstellungen

Wenn es um das Ethernet-Spike-Problem geht, könnten Sie versuchen, die DNS-Einstellungen zu ändern. Es spielt keine Rolle, welche DNS-Einstellungen gespeichert sind; Sie müssen sie auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ändern. Dies sind öffentliche DNS-Router von Google. Sobald Sie die DNS-Einstellungen geändert haben, wird das Ethernet-Spike-Problem behoben sein.

6) Fahrer

Die Ethernet-Spikes mit dem Task-Manager können durch eine Überprüfung des Treibers behoben werden. Es ist besser, den Treiber zu löschen. Sobald Sie den Treiber gelöscht haben, müssen Sie den Gerätemanager aktualisieren, damit der Treiber automatisch neu installiert wird. Im Gegenteil, es könnte sein, dass der Treiber nicht auf dem neuesten Stand ist, also versuchen Sie, den Treiber manuell zu aktualisieren.

7) Internetdienstanbieter

Falls die Ethernet-Spikes immer noch mit dem Task-Manager auftreten, müssen Sie sich mit dem Internetdienstanbieter in Verbindung setzen. Der Internetdienstanbieter kann überprüfen, ob mit dem Netzwerk etwas nicht stimmt, was diese Probleme verursacht. Selbst wenn nicht, wird er Ihnen bei der Fehlersuche helfen, um die Spikes zu beheben!




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.