4 Schritte zur Erstellung einer optimalen Router-Portweiterleitungsregel

4 Schritte zur Erstellung einer optimalen Router-Portweiterleitungsregel
Dennis Alvarez

optimale Router-Portweiterleitung

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Optimum Router gemacht? Normalerweise sind alle modernen Router so eingestellt, dass sie die meisten Funktionen automatisch ausführen. Für einige Anwendungen müssen Sie jedoch möglicherweise einen Port von Ihrem Router an diese Anwendung oder Ihr spezielles Gerät weiterleiten. So kompliziert das auch klingen mag, es ist jedoch eine sehr einfache Aufgabe. In diesem Artikel finden Sie daher Einzelheiten überdie Optimum Router Port Forwarding Funktion und wie man neue Regeln erstellt.

Siehe auch: 3 Wege, um Fire TV Cube gelbes Licht zu reparieren

Über Optimum

Optimum ist ein amerikanisches Unternehmen, das derzeit Kabelfernsehen, Festnetztelefon und drahtlose Internetdienste für die Bewohner von New York City, Tri-State-Bereich. Optimum besitzt kleine mittelgroße Tech-bezogene Unternehmen, die arbeiten, um Handy, TV, Router / Internet-Modems, Smart WiFi Connection sowie Ad-Services bieten.

Was ist Portweiterleitung?

Wenn wir über Computernetzwerke sprechen, kann Portweiterleitung als eine Anwendung der Netzwerkadressübersetzung (NAT) definiert werden, die verwendet wird, um eine Kommunikationsanfrage, die von einer Kombination aus IP-Adresse und Portnummer kommt, an die andere Zieladresse umzuleiten. Dabei wird ein Netzwerk-Gateway, das Ihr Routing-Gerät oder ein Firewall-Programm sein kann, von den Paketen durchquert.

Wie erstellt man eine optimale Router-Portweiterleitungsregel?

Keine Sorge, wir helfen Ihnen bei der Einrichtung der Portweiterleitungsregel Ihres Optimum Routers, indem wir Ihnen eine allgemeine Anleitung zur Erstellung einer Portweiterleitungsregel für Ihr Spiel oder einen anderen Server geben.

  1. Regeln für die Portweiterleitung ausfindig machen

Jeder Router- oder Modemhersteller hat seine eigene Software, die sich sogar zwischen verschiedenen Modellen derselben Marke stark unterscheidet. Es ist also offensichtlich, dass der Standort stark variiert. Daher ist es besser, nach Anleitungen zu suchen, die mit Ihrem Gerät in Form eines Handbuchs oder einer Anleitung geliefert werden.

  1. Erstellen einer Regel für die Portweiterleitung

In den Einstellungen Ihres Routers finden Sie ein Menü für die Portweiterleitung. Damit können Sie Regeln für die Portweiterleitung erstellen. Nehmen wir an, wir erstellen zwei neue Regeln für die Portweiterleitung. Der erste Schritt ist die Benennung der Regel. Dann müssen Sie den Typ angeben, d. h. ob es sich um TCP, UDP oder beide handelt.

  1. In den externen Anschluss stecken

Als Nächstes müssen Sie die PIN für den externen Port eingeben. Der externe Port wird verwendet, um eine Verbindung zwischen dem Router und dem Internet herzustellen. Sie können eine beliebige Nummer als PIN für den externen Port eingeben, die zwischen 1 und 65353 liegen kann, aber eindeutig sein sollte.

  1. IP-Adresse eingeben

Abschließend müssen Sie die IP-Adresse des internen oder ursprünglichen Geräts eingeben, für das Sie den Port erstellen möchten. Speichern Sie dann alle Einstellungen und schalten Sie die Portweiterleitungsregel des neuen Optimum-Routers einfach ein.

Details über die Portweiterleitungsfunktion des Optimum Routers

Siehe auch: Verizon Server unerreichbar: 4 Wege zur Lösung

Die Portweiterleitung des Optimum Routers hängt im Wesentlichen von Ihrem Routermodell ab. Wenn Sie keinen Zugriff auf die Einstellungen der Portweiterleitungsregeln haben, versuchen Sie, Ihren ISP zu kontaktieren, da er sie blockieren könnte.




Dennis Alvarez
Dennis Alvarez
Dennis Alvarez ist ein erfahrener Technologieautor mit über 10 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ausführlich zu verschiedenen Themen geschrieben, von Internetsicherheit und Zugangslösungen bis hin zu Cloud Computing, IoT und digitalem Marketing. Dennis hat ein scharfes Gespür dafür, technologische Trends zu erkennen, Marktdynamiken zu analysieren und aufschlussreiche Kommentare zu den neuesten Entwicklungen abzugeben. Seine Leidenschaft besteht darin, Menschen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Technologie zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dennis hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Toronto und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School. Wenn er nicht gerade schreibt, reist Dennis gerne und erkundet neue Kulturen.